Weihnachten winkt mal wieder mit der festlichen Fahne. Schon stellt sich wieder die Rotkohl-Frage nach dem passenden Geschenk. Ob Neueinsteiger oder als Fortgeschrittener: Als Musiker wirst du keine Schwierigkeiten haben, deinen Wunschzettel zu befüllen. Doch das Angebot ist riesig. Hier kommen unsere Geschenktipps für Trompeter, Flügelhornisten und Kornettisten:
Check it – Weihnachtswünsche von Brass-Musikern
- Interessante Trompeten
- Flügelhörner für den weichen Klang
- Kornett: Klang zwischen Trompete und Flügelhorn
- Dämpfer, weil’s anders klingt
- Ständer, Zubehör und Lehrbücher
Trompeten für Einsteiger und Fortgeschrittene
Den preisgünstigen Einstieg in die Trompetenwelt ermöglicht die TR200 Bb-Trompete von Thomann. Es handelt sich um das Nachfolgermodell der bestens eingeführten TR4, die sich wie der aktuelle Nachfolger durch ein wirklich gutes Preis-/Leistungsverhältnis auszeichnete. Ein Instrument, dass sich gerade mal irgendwo in der Mitte zwischen 100 und 200 Euro ansiedelt. Damit kannst du lernen, üben und Spieltechniken erlernen, ohne das weihnachtliche Budget gleich in die Knie zu zwingen:
- Thomann TR 200 Bb-Trompete (Produktseite auf thomann.de)
Bereits seit einigen Jahren zählt die Bb-Trompete YTR-3335 von Yamaha zu den beliebtesten Instrumenten für Einsteiger und Fortgeschrittene. Immer wieder erhält sie begeisterte Bewertungen zu Intonation, Ansprache und Sound. In der aktuellen Version zeichnet sie sich durch das neu konzipierte Schallstück mit optimaler Materialstärke aus. Außerdem hat der Hersteller ihr neue Ventildeckel und Drückerknöpfe verpasst. Geliefert wird das Brass-Schätzchen inklusive einem Yamaha-Mundstück und Koffer mit Rucksacktragegurten. Ein super Schüler-Instrument: Schaut hier:
- Bb-Trompete Yamaha YTR-3335 (Produktseite auf thomann.de)
Flügelhörner – die weich klingenden Brass-Instrumente
Magst du den weichen Klang, der auch gerne in Balladen oder im Jazz eingesetzt wird, kannst du dich bei den Flügelhörnern umsehen. Auch hier findet du Instrumente mit immensen Preisunterschieden. Möchtest du endlich loslegen, aber dennoch sparsam bleiben, solltest du auf die schwarze Schönheit, das Thomann Black Jazz Bb-Flügelhorn ein Auge schmeißen. Für den Preisbereich wird ihm ein geradezu sagenhafter Klang nachgesagt:
- Thomann Black Jazz Bb-Flügelhorn (Produktseite auf thomann.de)
Wer dem Weihnachtsmann mit seinem geflügelten Horn wirklich schon tiefer in die roten Manteltaschen greifen kann, findet einen guten Geschenktisch-Kandidaten bei Yamaha. Das Yamaha YFH-8310 ZG ist eine Weiterentwicklung des längst legendären YFH-6310 Z. Und zwar reichlich überarbeitet mit teils absolut neu entwickelten Details wie dem speziellen Malone Mundrohr. Nicht zu vergessen die Ventilklappen und der ergonomische Trigger am dritten Ventil. Eine Hommage an Bobby Shew:
- Flügelhorn Yamaha YFH-8310 ZG (Produktseite auf thomann.de)
Kornett – der Weihnachts-Kandidat zwischen Trompete und Flügelhorn
Durchaus ein wenig tiefer in die Tasche greifen müssen die Schenkenden für das Jupiter JCR700RQ Bb-Kornett. Aber es lohnt sich. Schallbecher und Mundrohr aus Goldmessing, außerdem ist das Instrument mit Edelstahlventilen und Fingerauflagen in Perlmutt-Optik ausgestattet. Das Kornett liefert einen warmen und sehr ausdrucksstarken Klang. Dabei wird es dich mit guter Intonation und einer angenehm freien Ansprache überzeugen. Mundstück und Koffer sind gleich mit dabei:
- Jupiter JCR700RQ Bb-Kornett (Produktseite auf thomann.de)
Ist das Weihnachtsbudget begrenzter, könntest du auf einen Renner unter den Einstiegskornetten setzen. Der Top-Seller im unteren Preissegment heißt CR 400 Bb-Kornett von Thomann. Ist schon 15 Jahre am Markt und in Sachen Käufergunst noch immer unschlagbar. Das Kornett wird von vielen als fabelhaftes Instrument in diesem Segment bezeichnet. Wenn du weiter vorangeschritten bist und höhere Anforderungen stellst, kannst du immer noch umsteigen. Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es:
- Thomann CR 400 Bb-Kornett (Produktseite auf thomann.de)
Dämpfer für den besonderen Klang:
Dich wollen wir bei deinem Brass-Enthusiasmus ganz sicher nicht dämpfen. Dein Instrument durchaus. Keinesfalls, damit es zwangsläufig leiser ertönt. Schlichtweg dessen, weil du damit individuelle Sounds und Spieltechniken erzeugen kannst. Und die haben nun mal immer etwas Besonderes, werden von manchen Orchestern auch durchaus als Selbstverständlichkeit gefordert.
Ein gutes und durchaus beliebtes Beispiel ist der Dämpfer New Stone Lined ST-108A von Humes & Berg. Mit dem Dämpfer machst du deinen Trompetenklang so weich wie den eines Flügelhorns. Praktisch ist auch der Kunststoffüberzug der Klemmen, wodurch der Schallbecher beim Aufstecken nicht beschädigt wird. Ein echter Weichmacher:
- Humes & Berg New Stone Lined ST-108A Velvet (Produktseite auf thomann.de)
Eine preiswerte Alternative zu teureren Plungern ist der Trumpet Plunger Dämpfer für Trompete der Marke EMO. Gefertigt wird der praktische Dämpfer aus Kunststoff. Ausgestattet ist er mit einer praktischen Lasche, wodurch er sich gut handhaben lässt. Und dabei zieht er nicht nur die Ohren, sondern auch die Blicke von Mitmusikern und Publikum auf sich. Designt ist der Plunger in blau und rot. Damit ist der in der Brass-Sektion kaum übersehbar. Schau selbst:
- EMO Trumpet Plunger Dämpfer für Trompete (Produktseite auf thomann.de)
Trompetenständer und Trompetenhalter
Die Marke K&M hat bei Ständermaterial oftmals die Nase ganz weit vorn. So auch bei Trompetenständern. Praktisch, nützlich, gut. Der Trompetenständer mit der so unglaublich leicht zu merkenden Bezeichnung K&M 15213 hat ein 5-Fuß-Gestell, wobei das Fußteil bei Nichtnutzung einfach in den Kegel geschoben wird. Das Resultat: Der Ständer kann einfach im Schalltrichter der Trompete verstaut werden. Ein Klassiker:
- K&M 15213 Trompetenständer 5-Fuß (Produktseite auf thomann.de)
Immer wieder wirst du in deinem Trompeter-Leben vor der Anforderung stehen, dass dir nur wenig Platz zur Verfügung steht, beispielsweise beim Auftritt mit dem Trompeten-Orchester. Nur gut, wenn du dann eine Möglichkeit hast, darauf unkompliziert zu reagieren. Die stimmige Lösung ist ein Trompetenkegel, den du einfach an den Notenständer anschrauben kannst. Aufpassen solltest du dabei, dass die Klemme oberflächenschonend ist, damit der Ständer keine unerwünschten Blessuren davonträgt. Wie bei diesem:
- K&M 157/15 Trumpet Peg (Produktseite auf thomann.de)
Lernbuch für Trompete
Die gute Portion Spaß gehört dazu, wenn du Trompete lernen möchtest. Manche deiner Fortschritte können auch mal anstrengend bis nervig sein. Da musst du durch. Aber das schaffst du. Umso besser, wenn du ein vernünftiges Lehrbuch an deiner Seite hast, in dem dir die Inhalte mit ein wenig Humor vermittelt werden. Der Trompetenfuchs macht’s möglich. Enthalten sind neben vielen Tipps methodisch wertvolle Etüden, zudem eine breite Auswahl an Solostücken und Duetten von Klassik bis Pop. Und ein Bonus-Audio ist auch gleich mit dabei:
- Hage Musikverlag Trompeten-Fuchs Vol. 1 (Produktseite auf thomann.de)