
In England ist ein Dudelsackspieler aufgrund von Schimmelpilzen in seinem Instrument gestorben. Der Brite litt an einer Hypersensitivitätspneumonitis – eine chronische Entzündung der Lunge. Ärzte warnen Musiker nun vor Schimmelpilzbefallen in ihren Instrumenten.
Nachdem die Lungenkrankheit, die durch Schimmelpilze ausgelöst wird, bereits 2009 bei dem 61 jährigen Hobbymusiker festgestellt wurde, tappten die Ärzte lange im Dunkeln. Der Brite rauchte weder, noch war seine Wohnung von Schimmelpilzen befallen.
Erst nachdem der Mann auf einer dreimonatigen Reise seinen Dudelsack nicht mitnehmen konnte und sich sein Zustand stark besserte, wurde den Ärzten die Ursache der Lungenkrankheit klar. Im Dudelsack, den der Mann jahrelang nicht gereinigt hatten, fanden die Ärzte eine Vielzahl von Schimmelpilzen. Die Lösung kam jedoch zu spät – trotz Behandlung starb der Mann an den Folgen seiner Krankheit.
Nun drängen Ärzte Blasmusiker dazu, regelmäßig ihre Instrumente zu reinigen, um den Aufbau von schädlichen Krankheitserregern zu verhindern. Ein sauberes Instrument ist jedoch nicht nur für eure Gesundheit wichtig, sondern erhöht auch die Lebensdauer eures Blasinstruments.
Wir erklären euch hier, wie ihr eure Trompete, euer Saxophon, eure Posaune oder eure Klarinette richtig reinigt.