Deutlich anders als bei den hochprofessionellen Meisterinstrumenten wird bei Trompeten für Einsteiger das Preis-/Leistungsverhältnis betrachtet. Zumal Kids als auch erwachsene Einsteiger sich vor großen Investitionen sicher sein wollen, dass sie dieses Instrument auf Dauer spielen, greifen sie anfangs lieber zu verhältnismäßig günstigen Modellen. Kein Problem, denn auch im überschaubaren Preisbereich gibt es sehr vernünftige Trompeten. Hier unsere Empfehlungen – die Top 5 der Einsteiger-Trompeten in 2020/2021:
Check it: Unsere Top Five der Schülertrompeten
- Vernünftige Qualität zum einsteigerfreundlichen Preis
- Bb-Trompeten mit Perinet-Ventilen
- C-Trompeten für leicht Einstieg oder leicht Fortgeschrittene
- Anforderung: Gute Ansprache und präzise Intonation
- Durchdachte Ausstattung im Fokus
Die besondere Perspektive: Trompeten für Einsteiger
Darüber, welche Trompeten die wirklich Besten sind, gibt es endlose Diskussionen unter den Musikern, die förmlich das Gras wachsen hören. Leicht verständlich und nachvollziehbar, dass Trompeter in sämtlichen Belangen ihres Instrumentes vom Material bis zur Verarbeitung, von der Ausgewogenheit des Klangs über sämtliche Register hinweg bis zur optimalen Ansprache nach Perfektion streben.
Auch ambitionierte Einsteiger benötigen vernünftige Instrumente. Allerdings muss man die Kirche auch im Dorf lassen; zumal die teils für berechtigt hohen Preise verantwortlichen Features von Kids noch nicht wirklich ausgenutzt werden können. Weitaus wichtiger ist für Schüler, die von der Trompete fasziniert sind, überhaupt beginnen zu können. Die Qualität auch im unteren bis mittleren Preissegment macht’s möglich. Hier eine Auswahl der Trompeten für Einsteiger, die empfehlenswert und auch in 2020 besonders beliebt sind:
Thomann TR 200 Bb-Trompete
Den preisgünstigen Einstieg in die Trompeterwelt ermöglicht die TR 200 Bb-Trompete von Thomann. Das Instrument befindet sich seit etlichen Jahren auf dem Markt ist dabei für Anfänger, die sich erst mal mit der Trompete anfreunden und finanziell noch nicht zu tief in die Tasche greifen wollen, absolut okay. Bei diesem Modell handelt es sich um die Nachfolgerin der bekannten TR-4.
Das Mundrohr wird aus Goldmessing gefertigt, der Schallbecher aus Messing und die Außenzüge aus Neusilber. Optisch präsentiert sich das preiswerte Schätzchen mit Klarlack lackiert. Eine einsteigerfreundliche Besonderheit ist, dass der Ring am dritten Zug verstellbar ist. Außerdem sind das Mundstück und der Light-Koffer im Lieferumfang enthalten. Weitere Details findest du auf der Produktseite auf thomann.de.
Yamaha YTR-3335 Bb-Trompete
Präzise Intonation und angenehmen blechig-brassigen, zugleich flexiblen Sound kombiniert YTR-3335 Bb-Trompete von Yamaha. Dabei zeichnet die Trompete sich durch gute Verarbeitung aus. Die Ventile laufen vernünftig, die Züge sind leichtgängig. Auch in hohen Lagen bleibt die Ansprache leicht. Gut geeignet ist die Trompete auch für Kids, u.a. durch den kompakten Haken am Mundrohr.
Zu den Besonderheiten zählen das „reversed Typ“-Mundrohr und das neu konzipierte Schallstück mit optimaler Materialstärke. Ebenfalls überarbeitet sind die Ventildeckel und die Drückerknöpfe. Ausgestattet ist das Instrument mit Monel Ventilen. Ein solides Instrument, das wir guten Gewissens für Einsteiger empfehlen können. Hier geht es zur Produktseite auf thomann.de.
Bach TR-501 Student Bb Trompete
Nicht nur für absolute Anfänger, sondern auch für solche mit bereits ein paar Jahren Trompetererfahrung auf dem Buckel zu empfehlen ist die TR-501 Student Bb-Trompete von Bach. Das Instrument liefert einen schönen runden Klang. Ausgestattet ist es mit einem Messing-Schallstück mit Draht im Becherrand, Goldmessing Mundrohr mit Neusilber-Zwinge und Ventilhälsen aus Aluminium. Die Ventile bestehen aus Edelstahl. Die TR-501 überzeugt mit vernünftiger Verarbeitung zum günstigen Preis. Und das bereits seit Jahren. Du findest die Bb-Trompete auf dieser Produktseite auf thomann.de.
Carol Brass CTR-4000H-YSS-C-L C-Trompete
Werfen wir auch noch einen Blick auf die C-Trompeten mit Perinet-Ventilen, die in dieser Aufzählung ebenfalls nicht fehlen dürfen. In diesem Segment hat die CTR-4000H-YSS-C-L der Marke Carol Brass sich einen sehr guten Ruf gesichert. Ausgestattet ist sie mit Schallstück und Mundrohr aus Messing, platziert sind Monel-Edelstahlventile. Mitgeliefert werden ein 3C-Mundstück sowie das passende Trompeten-Gigbag.
Die C-Trompete von Carol Brass bietet eine gute Ansprache bei sehr vernünftiger Intonation. Im oberen Tonbereich zeigt sie etwas Widerstand, der aber beim Spielen keineswegs unangenehmen ist. Stattdessen wird hier wenigstens gefühlt der Unterschied zwischen C- und Bb-Trompeten deutlich. Dabei überzeugt das Instrument mit sehr guter Intonation und ebenso sicher einrastenden Tönen. Und gerade angesichts des auf knapp über 500 Euro gesenkten Preises darf man durchaus von einem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis sprechen. Weitere Details auf dieser Produktseite auf thomann.de.
Thomann TR-600M C-Trompete
Erstaunlich solide verarbeitet ist die C-Trompete TR-600M von Thomann. Ein Instrument, das gerne in Musikschulen verwendet wird und empfohlen wird. Insbesondere dann, wenn Kids sich zur Bb-Trompete ein weiteres Instrument zulegen wollen, um Repertoire und Spielmöglichkeiten zu erweitern. Die C-Trompete bietet eine vernünftige Intonation und zeichnet sich durch den von g bis C3 sehr homogenen und strahlend schönen Klang aus. Zudem punktet das Instrument mit gut laufenden Ventilen. Durchdacht ist die in diesem Preisbereich sonst noch nicht übliche Wasserklappe am Stimmzug.
Ausgestattet ist die C-Trompete mit Monel-Ventilen. Der Schallbecher wird aus Messing gefertigt, das Mundrohr aus Goldmessing und die Außenzüge aus Neusilber. Am ersten Zug befindet sich der Sattel, am dritten Zug ist ein Ring platziert. Und auch hier – man bedenke den äußerst günstigen Preis – werden ein Mundstück als auch ein Light-Koffer mit Rucksacktrageriemen gleich mitgeliefert. Tiefergreifenden Informationen findest du auf dieser Produktseite auf thomann.de.
+++
Unabhängig vom Preis müssen selbstverständlich alle Trompeten regelmäßig gepflegt werden. Mehr zu diesem Thema erfährst du in unserem Artikel „Trompetenpflege leicht gemacht“.