Quantcast
Channel: Blasinstrumente – Musikmachen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 383

Trompete kaufen leichtgemacht: So wirst du nicht übers Ohr gehauen

$
0
0
tromepte-laden

°

Du möchtest dir eine Trompete kaufen und suchst nach wichtigen Tipps, um beim Kauf nicht übers Ohr gehauen zu werden? Wir zeigen dir die wichtigsten Punkte beim Trompetenkauf.

Beim Instrumentenkauf müssen immer verschiedenen Kriterien gleichzeitig beachtet werden. Ein Instrument mit leichter Spielbarkeit in hohen Lagen aber mangelhafter Klangfülle ist nämlich genauso schlecht wie Tonvolumen ohne eine gute Intonation. Gute Instrumente zeichnen sich grundsätzlich immer durch eine hohe Variabilität in Timbre und Klangeigenschaften aus. Dennoch solltest du die Trompete so objektiv wie nur möglich testen und am besten auch mit einem Stimmgerät – das ist nämlich immer ehrlich.

Folgende Punkte sollten beim Trompete kaufen beachtet werden:

– Verarbeitung (Qualität der Bauteile)

– Intonation

– Ansprache in allen Oktaven

– gutes, sicheres Gefühl vermitteln

 

1. Position
Jede Trompete sollte beim Vergleich immer in der gleichen Position und Richtung gespielt werden.

2. Mundstück
Du solltest immer das gleiche Mundstück bei allen Tests verwenden.

3. Testeinheiten
Du solltest keine zu langen Testeinheiten auf einer Trompete spielen. Dein Gedächtnis kann kurze Einheiten besser miteinander vergleichen.

4. Ansprache
Hauche hohe und tiefe Töne ohne Anstoß an und teste das Einschwingverhalten der Trompete.

5. Dynamik
Hast du im Spiel eine gute Kontrolle über die Spieldynamik?

6. Flexibilität
Du solltest verschiedene Tonintervalle testen. Wichtig hierbei: Klangausgewogenheit in allen Registern!

7. Intonation
Mit dem Stimmgerät: Schließe die Augen und spiele frei ins Instrument. Erst im Anschluss solltest du auf die Intonationsanzeige sehen. Nur auf diese Weise sind Grundtendenzen und schlecht liegende Töne heraus zu finden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 383