Du möchtest eine Mundharmonika kaufen und weißt nicht, welche es als Anfänger am besten sein sollte? Einsteiger machen häufig den Fehler, zum billigsten Instrument zu greifen. Billige Mundharmonikas werden häufig fälschlicherweise als Mundharmonikas für Anfänger bezeichnet. Der entscheidende Unterschied zu einer professionellen Mundharmonika ist die Qualität und somit auch der Preisunterschied.
Für den Anfang genügt das sogenannte diatonisches Richtermodell in C-Dur (der verbreitetsten Stimmung). Mit dieser Mundharmonika kannst du gut das Einzeltonspiel lernen und auch Fortgeschrittene kommen beim Bending auf ihre Kosten. Zusätzlich sind mit dem Mundharmonika-Modell alle gängigen Musikstile von Blues, Jazz, Rock und Pop abgedeckt. Wenn du mit einem oder mehreren anderen Instrumenten zusammenspielen möchtest, musst du gegebenenfalls auf eine andere Stimmung ausweichen.
Auch chromatische Mundharmonikas sind gut für den Mundharmonika Anfänger geeignet. Sie ermöglichen das Spiel mehrerer Tonarten mit nur einem Instrument – allerdings sind sie auch etwas teurer. Bei chromatischen Mundharmonikas sind jedoch keine Bendings und Overblows möglich – und auch nicht unbedingt nötig, da alle Töne vorhanden sind. Auf Sonderstimmungen und Orchestermodelle kann man als Anfänger zunächst verzichten.